Silke Leverkühne

Biografie

1953 in Rendsburg geboren, studierte Silke Leverkühne von 1971 bis 1975 Malerei bei Norbert Kricke und André Thomkins an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss 1978 das Studium als Meisterschülerin bei Alfonso Hüppi ab. Von 1975 bis 1976 studierte sie Malerei an der Accademia di Belle Arti in Florenz.

Als Gastprofessorin für Freie Kunst war sie von 1993 bis 1995 an der Gesamthochschule Kassel und 1999 ebenfalls als Gastprofessorin an der Internationalen Sommerakademie für Kunst und Gestaltung Pentiment-HAW Hamburg. Von 1999 bis 2002 hatte sie einen Lehrauftrag für Malerei an der Universität GH Essen inne. Im Anschluss übernahm Leverkühne von 2002 bis 2003 eine Vertretungsprofessur der Basisklasse Barbara Hammann an der Kunsthochschule Kassel. Seit 2004 ist sie Professorin für künstlerische Praxis mit Schwerpunkt Malerei am Institut für Kunst und Kunsttheorie an der Humanwissenschftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Die Künstlerin wurde durch zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland bekannt. Ihre Werke sind in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten.

Silke Leverkühne ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund, Mitglied des Vorstandes im Internationalen Künstlergremium (IKG) und Mitglied im Beirat für das Archiv für Künstlernachlässe, Stiftung Kunstfonds.

Silke Leverkühne erkundet in ihrer Malerei frei und neu das vertrackte Verhältnis zwischen Natur und Kunst, zwischen Mimesis und Schöpfung. In ihrer bewegten und beweglichen Malerei erspielt sich ein Ereignis der Wahrnehmung, das – immer wieder neu – als Ähnlichkeit im Unähnlichen eintritt, das „des eignen Bildens Kraft“ zu sichtbaren Formen manifestiert. Im Sichtbaren zeigen sich intensive Differenzen, die Spannungen, Turbulenzen, Schwingungen in Material und Farbe übersetzen. Farbe und Form gehen dabei unauflöslich ineinander über, entgrenzen einander. Und in diesem unauflösbaren Wechselverhältnis wird dann Baudelaires Vorstellung von Farbe als einem „Universum aus gegenseitiger Spiegelung und Durchdringung, in dem nichts isoliert oder unberührt bleibt“ noch einmal und ganz neu ins Werk gesetzt: „Die Farben senden einander Reflexe zu, und indem sie ihr Aussehen durch eine Lasur transparenter und entlehnter Eigenschaften verändern, vervielfältigen sie ihre melodiösen Verbindungen ins Unendliche und erleichtern sie.“ Aus Farb- und Formelementen, aus ihrer Strukturierung, Rhythmisierung und aus dem was zwischen den Elementen und um sie herum geschieht, baut sich der Bildort auf. Aus Nachbarschaften, Berührungen, Überschneidungen entsteht dann ein gestalteter Raum, in dem Sinn/Inhalt erst zum Vorschein kommt. Bildklang, Schatten, Schattierungen: Ein Bildgeschehen, ein vielstimmiges und zugleich stimmiges Ineinander von Formen, die der Blick aufnimmt, hinein geleitet in Balanceakte des Sehens, die Thema und Ergebnis des malerischen Werks Silke Leverkühne sind.

Silke Leverkühnes flirrende Malerei setzt wie im Paradox Flüchtigkeit, Entstehung und Auflösung in Szene. Diese Bilder zeigen eben auch den Übergang, das ‚Übergängliche‘, das auch Gefühle, Atmosphären prägt. Und in jedem Bild werden wir auch hier mit einer mysteriösen Instabilität, mit der Auflösung von Eindeutigkeiten konfrontiert. In der nie zu Ende kommenden Betrachtung der Malerei, im Ineinander von oben und unten, von Licht und Schatten, in Spiegelungen und Brechungen erfahren wir auch, dass der Blick nichts fixieren kann, dass er sich dem Tohuwabohu der Wirklichkeit überlassen muss, die sich in ihrer Vielfältigkeit, in ihrer Disparität weder zähmen noch zu einsinniger Ordnung bändigen lässt.

Silke Leverkühnes Bilder und Bilderserien sind da wie Momente eines unaufhörlichen Wandlungsprozesses. Das dunkle Moor, die lichten Fenster: Bilder wie Fenster ermöglichen Blicke auf etwas anderes als sich selbst, Spiegelungen werfen den Blick zurück.

~D. Bauerle-Willert

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Folgen Sie uns auf  Instagram | Facebook